Domain frei-von-datenspeicherung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Benutzern:


  • 2 Euro Gedenkmünze "Unabhängigkeit von Großbritannien" 2014 aus Malta
    2 Euro Gedenkmünze "Unabhängigkeit von Großbritannien" 2014 aus Malta

    Die 2-Euro-Gedenkmünze "Unabhängigkeit von Großbritannien" 2014 aus Malta! Dieses Jahr feiert der südeuropäische Inselstaat im Mittelmeer das 50. Jubiläum seiner Unabhängigkeit von Großbritannien. Seit jeher gilt Malta als eine Art Schmelztiegel der Zivilisationen – ihre Geschichte reicht bis in die Zeit um 5200 v. Chr. zurück. Später war die Insel Jahrhunderte lang Sitz des Johanniterordens, der jedoch 1798 den französischen Revolutionstruppen unter Napoleon weichen musste. Zunächst schienen die Franzosen als Befreier und Revolutionäre, da sie die Sklaverei sowie den Adelsstand abschafften und ein funktionierendes, staatsähnliches System errichteten. Jedoch mussten die Einwohner bald mit Schrecken ansehen, wie Napoleons Truppen Paläste, Häuser und Reichtümer der Insel plünderten. Die Malteser baten deshalb die Engländer um Hilfe. So besetzten die Briten bald die Häfen rund um die Insel und blockierten sämtliche französische Stützpunkte auf maltesischem Boden. 1814 wurde Malta Mitglied des britischen Commonwealth und zum Koloniegebiet der Engländer. Damit erhielt das Land eine bedeutende Rolle als Handels- und Militärstützpunkt. Jedoch erst nach dem 2. Weltkrieg konnte Malta wieder seine eigenen Interessen vertreten. 1964 wurde die Insel in die Unabhängigkeit entlassen, blieb aber Mitglied des Commonwealth. 1974 wurde Malta schließlich zur Republik, fünf Jahre später zogen die letzten britischen Truppen ab. Seit dem 1. Mai 2004 ist Malta Mitglied der Europäischen Union. Anlässlich des 50. Jubiläums der Unabhängigkeit Maltas von Großbritannien erschien eine 2-Euro-Gedenkmünze. Die Rückseite zeigt das Abbild des Unabhängigskeits-Denkmals in Floriana – eine bronzene Frau mit der maltesischen Flagge in der Hand. Oberhalb ist der Landesname „Malta“ zu lesen, sowie die Inschrift „Independence 1964“.

    Preis: 14.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Arnim, Hans Herbert von: Macht braucht Kontrolle
    Arnim, Hans Herbert von: Macht braucht Kontrolle

    Macht braucht Kontrolle , Fesselnder Bericht über den aufhaltsamen Niedergang unserer Parteiendemokratie Die »politische Klasse« gestaltet die Regeln, die sie eigentlich zügeln sollen, selbst und oft in ihrem Sinne. Den Parteien geht es meist weniger um die Lösung der Probleme als um die Sicherung ihrer Interessen an Macht, Posten und Einkommen. Am deutlichsten wird die Missbrauchsgefahr, wenn die Parteien ihren eigenen Status festlegen. Das hat Folgen auf allen Ebenen: für die Auswahl des politischen Personals ebenso wie für die Qualität der Politik. Die Kluft zwischen Demokratie und Wirklichkeit wächst, politisches Unbehagen breitet sich aus. Über 40 Jahre lang hat der als »Parteienkritiker« bekannte und gefürchtete Staatsrechtler Hans Herbert von Arnim zahlreiche Fälle von Machtmissbrauch, viele unmögliche Gesetze der Parteien in eigener Sache aufgedeckt. Und er hatte durchschlagenden Erfolg: Diätenerhöhungen mussten zurückgenommen, überzogene Pensionsregelungen auf ein vernünftiges Maß reduziert, Mehrfach-bezüge eingeschränkt werden, der Selbstbedienung aus der Staatskasse wurde ein Riegel vorgeschoben - vor dem Bundesverfassungsgericht hat er die Sperrklauseln bei Europawahlen gekippt, und seine Gutachten trugen zum Diäten- und zum Parteienfinanzierungsurteil bei. Dank Arnim und einer wachgerüttelten Öffentlichkeit stießen Missbrauchs-Versuche - im Bund, auf Länderebene wie auch in der EU - auf empörten Widerstand. Doch mit den Jahren ließ die »politische Klasse« Kontrollen immer raffinierter ins Leere laufen und brachte sogar ganz offensichtlich missbräuchliche Gesetze durch. Jetzt zeichnet Hans Herbert von Arnim die Ursachen dieser fatalen Entwicklung nach und zeigt, wie es dazu kommen konnte und warum die Öffentlichkeit müde geworden ist, dieser äußerst effektiven Aneignung der Macht durch die Parteien wirksam entgegenzutreten Er legt den Finger in die Wunde, deckt auf, woran es fehlt - und wie die notwendige Kontrolle der Macht wiederhergestellt werden kann. Die faszinierende Bilanz eines Lebens für eine demokratische Gesellschaft. Ausstattung: nur Text , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Medtronic Testmagnet zur Kontrolle von Herzschrittmachern Ringmagnet
    Medtronic Testmagnet zur Kontrolle von Herzschrittmachern Ringmagnet

    Der Patientenmagnet von Medtronic ist ein Ringmagnet, welcher mit einer blauen Ummantelung versehen ist. Er wird bei implantierbaren Cardioverter-Defibrillatoren von Medtronic verwendet. Diese verfügen über einen programmierbaren Signalton und Überwachungsfunktion für den Patienten. Der Patientenmagnet dient zu Kontrollzwecken des Herzschrittmachers. Er kann immer dann verwendet werden, wenn ein Signaltonklang aufgegeben wurde. Der Testmagnet funktioniert bei allen gängigen AED/Defibrillatoren. Produktdetails CE 0123 Medizinisches Gerät vom Typ B Mindestumfeldstärke 90 Gauss in einem Abstand von 40 mm über der Magnetoberfläche Form Ring Funktioniert bei allen gängigen AED/Defibrillatoren Maße Durchmesser ca. 75 mm Breite 16 mm Material Eisenlegierung mit Epoxibeschichtung...

    Preis: 34.90 € | Versand*: 4.90 €
  • Ziller, Vincent: Ausschluss des Vorstandsanstellungsvertrags von der AGB-Kontrolle
    Ziller, Vincent: Ausschluss des Vorstandsanstellungsvertrags von der AGB-Kontrolle

    Ausschluss des Vorstandsanstellungsvertrags von der AGB-Kontrolle , Das Werk ist eine umfassende Untersuchung der AGB-Kontrolle des Vorstandsanstellungsvertrags. Es analysiert die Besonderheiten dieses Vertrags, die beteiligten Interessengruppen und weitere Spezifika und untersucht ausgehend hiervon die Frage nach der Anwendbarkeit der AGB-Kontrolle auf den Vorstandsanstellungsvertrag. Das Ergebnis der Analyse - nämlich der konsequente Ausschluss von der AGB-Kontrolle - wird an praxisrelevanten Klauseln verdeutlicht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Inwiefern beeinflusst die Unverfolgbarkeit von digitalen Transaktionen die Privatsphäre und Sicherheit von Benutzern in den Bereichen Finanzwesen, Technologie und Datenschutz?

    Die Unverfolgbarkeit von digitalen Transaktionen kann die Privatsphäre von Benutzern im Finanzwesen, in der Technologie und im Datenschutz gefährden, da sie es potenziellen Angreifern ermöglicht, Transaktionen ohne Zustimmung der Benutzer durchzuführen. Dies kann zu Identitätsdiebstahl, Betrug und finanziellen Verlusten führen. Darüber hinaus kann die Unverfolgbarkeit von Transaktionen es Regierungen und Unternehmen erschweren, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und zu bekämpfen, was die Sicherheit und Integrität des Finanzsystems gefährden kann. Insgesamt kann die Unverfolgbarkeit von digitalen Transaktionen die Privatsphäre und Sicherheit der Benutzer in verschiedenen Bereichen gefährden und erfordert daher angemess

  • Inwiefern kann die Unverfolgbarkeit von digitalen Transaktionen die Privatsphäre und Sicherheit von Benutzern in den Bereichen Finanzen, Technologie und Datenschutz beeinflussen?

    Die Unverfolgbarkeit von digitalen Transaktionen kann die Privatsphäre von Benutzern in den Bereichen Finanzen, Technologie und Datenschutz stärken, da sie es schwieriger macht, persönliche Informationen und finanzielle Aktivitäten zu verfolgen. Dies kann dazu beitragen, die Sicherheit der Benutzer zu erhöhen, da ihre sensiblen Daten weniger anfällig für Diebstahl und Missbrauch sind. Gleichzeitig könnte die Unverfolgbarkeit von digitalen Transaktionen jedoch auch die Tür für illegale Aktivitäten öffnen, da es schwieriger wird, verdächtige Transaktionen zu identifizieren und zu verfolgen. Es ist daher wichtig, dass die Vorteile der Unverfolgbarkeit von digitalen Transaktionen sorgfältig abgewogen werden, um die Privatsphäre und Sicherheit

  • Inwiefern kann die Unverfolgbarkeit von digitalen Transaktionen die Privatsphäre und Sicherheit von Benutzern in den Bereichen Finanzwesen, Technologie und Datenschutz beeinflussen?

    Die Unverfolgbarkeit von digitalen Transaktionen kann die Privatsphäre von Benutzern stärken, da sie es schwieriger macht, persönliche Finanzinformationen zu verfolgen und zu missbrauchen. Gleichzeitig kann sie jedoch auch die Sicherheit beeinträchtigen, da es schwieriger wird, betrügerische Transaktionen zu erkennen und zu verhindern. Im Bereich des Datenschutzes kann die Unverfolgbarkeit von digitalen Transaktionen dazu führen, dass persönliche Daten besser geschützt sind, da sie nicht so leicht verfolgt und abgegriffen werden können. Insgesamt kann die Unverfolgbarkeit von digitalen Transaktionen also sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Privatsphäre und Sicherheit von Benutzern in verschiedenen Bereichen haben.

  • Inwiefern kann die Unverfolgbarkeit von digitalen Transaktionen die Privatsphäre und Sicherheit von Benutzern in den Bereichen Finanzen, Technologie und Datenschutz beeinflussen?

    Die Unverfolgbarkeit von digitalen Transaktionen kann die Privatsphäre von Benutzern in den Bereichen Finanzen, Technologie und Datenschutz stärken, da sie es schwieriger macht, persönliche Informationen und finanzielle Aktivitäten zu verfolgen. Dies kann dazu beitragen, die Sicherheit der Benutzer zu erhöhen, da ihre sensiblen Daten weniger anfällig für Diebstahl und Missbrauch sind. Gleichzeitig könnte die Unverfolgbarkeit von digitalen Transaktionen jedoch auch die Tür für illegale Aktivitäten öffnen, da es schwieriger wird, verdächtige Transaktionen zu identifizieren und zu verfolgen. Es ist daher wichtig, dass Regierungen und Unternehmen angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Privatsphäre und Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten, während

Ähnliche Suchbegriffe für Benutzern:


  • Datenschutz einfach umsetzen | Ratgeber für Selbstständige zum Datenschutz
    Datenschutz einfach umsetzen | Ratgeber für Selbstständige zum Datenschutz

    Der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz
    Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz

    Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz , Zum Werk Der Großkommentar ist auf die Bedürfnisse von Praxis und Wissenschaft gleichermaßen zugeschnitten. Mit dogmatischem Tiefgang, aber stets auch die Rechtsanwenderin und den Rechtsanwender im Blick, erläutert das Werk die Normen der Datenschutz-Grundverordnung und sämtliche Bestimmungen des BDSG stringent und mit Blick für das Wesentliche. Auf die Darstellung des Zusammenwirkens von europäischem und nationalem Recht wird dabei ein besonderes Augenmerk gerichtet. Vorteile auf einen Blick wissenschaftlich fundierte Darstellungen hoher Praxisnutzen, auch wegen des Einbezugs der Auswirkungen von Digitalisierung und Vernetzung auf Wirtschaft und Verwaltung renommiertes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflage Auch die 4. Auflage wertet die aktuelle Literatur und Rechtsprechung wieder umfassend aus. Darüber hinaus werden die einschlägigen Normen des TTDSG, soweit für DS-GVO und BDSG relevant, bei den jeweiligen Kommentierungen in Bezug genommen und erörtert. Zielgruppe Für Anwaltschaft und Richterschaft, Rechtsabteilungen in Behörden und Unternehmen, Datenschutzverantwortliche, Wissenschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 219.00 € | Versand*: 0 €
  • Datenschutz und Datennutzung
    Datenschutz und Datennutzung

    Datenschutz und Datennutzung , Auch in der 4. Auflage wartet der ,Moos' mit bewährtem Konzept und höchstem Anspruch an Aktualität und Praxisbezug auf: Das Formularhandbuch vereint Muster zur Datenschutzorganisation, zur Datennutzung, zu internationalen Datentransfers, zu Unternehmensrichtlinien und Betriebsvereinbarungen sowie zu Datenschutzerklärungen und -einwilligungen. Der einheitliche Aufbau aller Kapitel nach Einleitung, Vertragsmuster und Erläuterungen der einzelnen Klauseln bietet eine schnelle Orientierung. Alle Formulare sind direkt verwendbar sowie individuell anpassbar und zeigen Optionen und Alternativformulierungen auf. Buch + Datenbank: Das komplette Werk mit sämtlichen Mustern steht Ihnen online zur Verfügung. Plus Gesetze und Entscheidungen im Volltext. Der Zugang ist bis zum Erscheinen der Neuauflage gültig. Bei Buch-Rückgabe erlöschen Ihre Rechte an der Online-Nutzung. Das Werk berücksichtigt neueste nationale und internationale Entwicklungen; zu nennen sind hier u.a. das HinschG, das TTDSG oder das EU-U.S. Data Privacy Framework mit dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Neue Kapitel, z.B. zu Unternehmensrichtlinien zur Nutzung von Videokonferenz-Tools oder Messenger-Diensten sowie zu Mobiler Arbeit, und die Ergänzung englischer Mustertexte (nun in allen Kapiteln) runden die Neuauflage ab. Herausgeber Dr. Flemming Moos und sein Team aus erfahrenen Datenschutzexpertinnen und -experten bieten damit genau das, was der Praktiker im Alltag benötigt, sei es bei der Gestaltung eigener oder der Prüfung fremder Verträge. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 149.00 € | Versand*: 0 €
  • Schnitzen mit der Motorsäge -Grundlagen – Werkstücke – Sicherheit von Helmut Tschiderer
    Schnitzen mit der Motorsäge -Grundlagen – Werkstücke – Sicherheit von Helmut Tschiderer

    Das Buch beginnt mit der richtigen Wartung und Handhabung der Kettensäge und erläutert alle Fragen der Sicherheit, der richtigen Ausrüstung und Kleidung und der Grundlagen des Schnitzens mit der Motorsäge. Alle vorgestellten Werkstücke werden vom ersten Schnitt bis zum letzten Feinschliff mit zahlreichen Schritt-für-Schritt-Fotos genau erklärt. 128 Seiten. Maße: 28,0 x 21,0 x 1,2 cm.

    Preis: 22.00 € | Versand*: 9.94 €
  • Was sind die wichtigsten Vorteile der Verschlüsselung von Daten für die Sicherheit und Privatsphäre von Benutzern?

    Die Verschlüsselung von Daten schützt vor unbefugtem Zugriff durch Dritte, da die Informationen nur mit einem Schlüssel entschlüsselt werden können. Dadurch wird die Vertraulichkeit der Daten gewährleistet und das Risiko von Datenlecks minimiert. Zudem stärkt die Verschlüsselung das Vertrauen der Benutzer in die Sicherheit ihrer persönlichen Informationen.

  • Wie beeinflusst die Standortverfolgung die Privatsphäre und Sicherheit von Benutzern in den Bereichen Technologie, Datenschutz und persönliche Sicherheit?

    Die Standortverfolgung kann die Privatsphäre von Benutzern beeinträchtigen, da sie es Unternehmen und Regierungen ermöglicht, Bewegungsmuster und Gewohnheiten zu verfolgen. Dies kann zu gezielter Werbung, Überwachung und potenziell auch zu Sicherheitsrisiken führen. Gleichzeitig kann die Standortverfolgung auch dazu beitragen, die persönliche Sicherheit zu verbessern, indem sie die Ortung von gestohlenen Geräten ermöglicht und in Notfällen die schnelle Lokalisierung von Personen ermöglicht. Es ist wichtig, dass Benutzer sich der Auswirkungen der Standortverfolgung bewusst sind und die entsprechenden Datenschutzeinstellungen aktivieren, um ihre Privatsphäre zu schützen.

  • Wie beeinflusst die Standortverfolgung die Privatsphäre und Sicherheit von Benutzern in den Bereichen Technologie, Datenschutz und persönliche Sicherheit?

    Die Standortverfolgung kann die Privatsphäre von Benutzern beeinträchtigen, da sie es Unternehmen und Regierungen ermöglicht, genaue Informationen über den Aufenthaltsort einer Person zu sammeln. Dies kann zu Missbrauch führen, wie beispielsweise das Tracking von Bewegungen ohne Zustimmung oder das Sammeln von sensiblen Daten. Darüber hinaus kann die Standortverfolgung die persönliche Sicherheit gefährden, da sie potenziell Einbrechern oder anderen kriminellen Elementen Informationen darüber gibt, wann jemand nicht zu Hause ist. Im Bereich der Technologie und des Datenschutzes ist es wichtig, dass Benutzer die Kontrolle über ihre Standortdaten behalten und dass Unternehmen transparent darüber sind, wie diese Daten verwendet werden.

  • Wie beeinflusst die Standortverfolgung die Privatsphäre und Sicherheit von Benutzern in den Bereichen Technologie, Datenschutz und persönliche Sicherheit?

    Die Standortverfolgung kann die Privatsphäre von Benutzern beeinträchtigen, da sie es Unternehmen und Regierungen ermöglicht, genaue Informationen über den Aufenthaltsort einer Person zu sammeln. Dies kann zu unerwünschter Überwachung und potenziellen Datenschutzverletzungen führen. Darüber hinaus kann die Standortverfolgung die persönliche Sicherheit gefährden, da sie potenziell dazu genutzt werden kann, Benutzer zu verfolgen oder ihre Bewegungen zu überwachen. Es ist daher wichtig, dass Benutzer sich bewusst sind, wie ihre Standortdaten verwendet werden, und dass sie die Kontrolle darüber behalten, wer Zugriff auf diese Informationen hat.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.